Ziele

DIE ORGANISATION VERFOLGT NACHFOLGENDE ZIELE:
2014 – 2016
Kurzfristig (2014):
- die Ausübung der Sportarten Sandboarding und Sandskifahren in Südamerika und weltweit fördern
- Errichtung von Sportschulen und Bereitstellung von professioneller Sportausrüstung
- Förderung und Unterstützung von Sportveranstaltungen, die in erster Linie die Teilnahme der jungen Generation in ihren Kategorien berücksichtigen
- die Realisierung der Mission des Vereins in Südamerika und Europa in Form von Teilnahmen und Reisen zur Förderung sportlicher Aktivitäten
- die Teilnahme neuer Mitglieder, die sich der Organisation anschliessen möchten, unterstützen
Mittelfristig (2015 – 2016):
- die Förderung des Sandboard World Cups durch verschiedene internationale Veranstaltungen, die von unserer Organisation organisiert und/oder unterstützt werden (Durchführung der Veranstaltung alle 2 Jahre)
- die Entwicklung von Freiwilligenprogrammen, um die Mission der Organisation in allen Punkten zu realisieren, sowie die Erarbeitung von Bildungsprogrammen durch Freiwillige für Sportler und Kinder.
- durch Reisen unserer Sand- und Schneesportler in diversen Regionen die Verbreitung des Sports zu promoten und somit die Mission des Vereins voranzutreiben
- Unterstützung bei der Gründung von Sportverbänden in den jeweiligen Ländern
- Unterstützung bei der Errichtung von Sandparks in den jeweiligen Regionen, in welchen Aktivitäten durchführt werden
Langfristig:
- den SandSnow-Trend durch die Förderung und Durchführung von zusammengehörigen Sand- und Schnee-Events (Sandboarding, Snowboarding, SandSki und Ski) um somit die beiden Sportarten vollständig zu vereinen
- Förderung und Unterstützung von Sandsportlern im Schnee
- Stärkung von Bildungsaktivitäten, die zur Verbesserung der Bedingungen und Möglichkeiten von Sportlern und Kindern beitragen
- In Abhängigkeit von der Unterstützung, die die Organisation erhält, wird sie einen Zuschuss für die Athleten auswerten, die mit ihrer professionellen Arbeit im Sport eine soziale und sportliche Wirkung erzielen.
2017 – 2020
Mittelfristig (2017 – 2019):
- die Austragung des Sandboard-Weltcups mit Austragungsort Peru
- Schaffung internationaler Allianzen zur Förderung des FIS World Snow Day
- Werbung für den FIS World Snow Day in Ländern, in denen Snowboarden und Skifahren im Sand möglich ist
- Die Realisierung des Freestyle SandSnow – 2018 (diese Modalität soll auf Dünen aller Art gefördert werden
- Durchführung des 2. Sandboarding World Cup 2019 und des 1. Open Sandskiing World Cup
- Bewerbung und Bekanntmachung der Events an europäischen Veranstaltungen sodass Profisportler in die Dünenregionen dieser Welt reisen
- Bewerbung und Bekanntmachung zur Unterstützung von Sandsportlern und Vertretung der Sand-Gemeinschaft im Schnee, abseits von kompetitiven Interessen soll die Kultur des Sandsports und deren Vermittlung im Vordergrund stehen
- Unterstützung bei der Errichtung von Schulen für Sandboarding und Sandskifahren