Ziele

Die Organisation hat die folgenden Ziele:
2014 – 2016
Kurzfristig (2014):
- Förderung der Ausübung von Sandboarding und SandSkiing in Südamerika und weltweit.
- Förderung der Gründung von Sportschulen und der Bereitstellung von Sportgeräten.
- InterSands wird Sport-Entwicklungsveranstaltungen fördern und unterstützen, die in erster Linie die Beteiligung künftiger Generationen in ihren Kategorien berücksichtigen.
- Förderung der Mission der Organisation, Teilnahme und Reisen in Südamerika und Europa zur Entwicklung von sportlichen Aktivitäten.
- Förderung der Teilnahme neuer Mitglieder, die Teil der Organisation sein möchten.
Mittelfristig (2015 – 2016):
- Werbung für die Sandboard World Cup durch verschiedene internationale Veranstaltungen, die von unserer Organisation organisiert und/oder unterstützt werden (die Weltmeisterschaft wird alle zwei Jahre durchgeführt).
- Freiwilligenprogramme, um die Mission der Organisation in allen Aspekten zu erfüllen, so wie Bildungsprogramme durch Freiwillige für Sportler und Kinder, generieren.
- Immer die Erfüllung der Mission der Organisation verfolgen und an allen Orten, an denen die Dünen vorherrschen, werben. Dieses Ziel wird durch die Touren verfolgt, die unsere Hauptmitglieder des Sand- und Schneesports Jahr für Jahr unternehmen.
- Förderung der Formalität der Sportverbände in den Ländern.
- Förderung der Einrichtung von Sandparks in jeder Stadt der Länder, in denen wir unsere Aktivitäten ausüben.
Langfristig:
- Zusammenführung des SandSnow-Trends in seiner Gesamtheit, Förderung und Realisierung paralleler Sand- und Schnee-Events (Sandboarding, Snowboarding, SandSki und Ski).
- Förderung und Unterstützung von Sandläufer, damit sie den Schnee entdecken.
- Stärkung der Bildungsaktivitäten, die dazu beitragen, die Bedingungen und Fähigkeiten von Athleten und Kindern zu verbessern.
- Nach der Unterstützung, die die Organisation erhält, wird darin ein Zuschuss für diejenigen Athleten bewertet, die mit ihrer professionellen Arbeit im Sport auf soziale und sportliche Auswirkungen verweisen.
2017 – 2020
Mittelfristig (2017 – 2019):
- Realisierung der Weltmeisterschaft des Sandboards (Hauptzsitz PERU)
- Bildung internationaler Allianzen zur Förderung des WORLD SAND DAY.
- Werbung für den World Snow Day von dem FIS ein Ländern, in denen Snowboarden und Sand-Skifahren möglich sind.
- Durchführung des Freestyle SandSnow – 2018 (zur Entwicklung dieser Modalität in großen oder kleinen Dünen).
- Durchführung des 2. Sandboard World Cup 2019 und der 1. Open Sandskiing World
- Förderung und Verbreitung bei europäischen Schnee-Events, damit Profisportler in die Arena reisen.
- Förderung und Verbreitung zur Unterstützung von Sandathleten und zur Vertretung der Gemeinschaft im Schnee, über Wettbewerbsaspekte hinaus liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung der Sandkultur.
- Förderung der Gründung von Sandboard- und Sandskischulen.